deprimieren

deprimieren

* * *

de|pri|mie|ren [depri'mi:rən] <tr.; hat:
bedrücken, in eine gedrückte, schwermütige Stimmung versetzen:
dieser Vorfall hat mich sehr deprimiert; <häufig im 2. Partizip> nach seiner Niederlage war er völlig deprimiert; <häufig im 1. Partizip> eine deprimierende Situation, Prognose.
Syn.: bekümmern, belasten, betrüben, drücken (geh.), verzagen lassen (geh.), verzweifeln lassen.

* * *

de|pri|mie|ren 〈V. tr.; hatniederdrücken, entmutigen ● sein Misserfolg hat ihn deprimiert; er hat die \deprimierende Gewissheit, dass ... [<lat. deprimere „niederdrücken“]

* * *

de|pri|mie|ren <sw. V.; hat [frz. déprimer < lat. deprimere = herabdrücken, senken]:
niederdrücken, entmutigen:
das Wetter deprimiert mich;
es deprimierte ihn, wie die Leute dahinvegetierten;
sie ist deprimiert, schaut deprimiert drein;
ein deprimierter Gesichtsausdruck.

* * *

de|pri|mie|ren <sw. V.; hat [frz. déprimer < lat. deprimere = herabdrücken, senken]: niederdrücken, entmutigen: das Wetter deprimiert mich; es deprimierte ihn, wie die Leute dahinvegetierten; sie ist deprimiert, schaut deprimiert drein; etw. ist, wirkt deprimierend; es war ja tief deprimierend, zu sehen, dass solche heidnischen Gebräuche ... noch nicht ausgerottet waren (Süskind, Parfum 19); Nach ... dem deprimierenden Kampf um einen Studienplatz ... habe ich zunächst 3 Monate in einem Hotel gearbeitet (Flensburger Tageblatt, Ostern 84, 20); ein deprimierter Gesichtsausdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • deprimieren — deprimieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Deprimieren — (lat.), niederdrücken, herabspannen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deprimieren — (lat.), herab , niederdrücken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • deprimieren — »bedrücken, entmutigen«: Das Verb wurde im späteren 16. Jh. aus gleichbed. frz. déprimer (lat. deprimere »niederdrücken«) entlehnt, einer Bildung zu lat. premere »drücken« (vgl. ↑ Presse). – Abl.: deprimiert »niedergeschlagen« (Ende 18. Jh.);… …   Das Herkunftswörterbuch

  • deprimieren — V. (Aufbaustufe) jmdn. niedergeschlagen machen, jmdn. entmutigen Synonyme: bedrücken, mutlos machen, niederschmettern, niederdrücken (geh.), demoralisieren (geh.) Beispiele: Das schlechte Wetter hat uns alle deprimiert. Nach der Prüfung ging er… …   Extremes Deutsch

  • deprimieren — bedrücken, bekümmern, betrüben, entmutigen, frustrieren, mutlos machen/stimmen, niederschmettern, traurig machen/stimmen; (geh.): niederdrücken, verdrießen; (bildungsspr.): demoralisieren; (ugs.): frusten; (veraltend): decouragieren, härmen. * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • deprimieren — de·pri·mie·ren; deprimierte, hat deprimiert; [Vt] 1 etwas deprimiert jemanden etwas macht jemanden traurig, mutlos oder hoffnungslos <deprimiert aussehen; deprimierendes Wetter> 2 jemanden mit etwas deprimieren jemanden mit seinen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • deprimieren — de|pri|mie|ren 〈V.〉 niederdrücken, entmutigen [Etym.: <lat. deprimere »niederdrücken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • deprimieren — de|pri|mie|ren* <aus gleichbed. fr. déprimer, dies aus lat. deprimere »niederdrücken«> niederdrücken, entmutigen …   Das große Fremdwörterbuch

  • deprimieren — de|pri|mie|ren <französisch> (niederdrücken; entmutigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”